Nächstes innocam.FORUM:
„Innovationen in Bewegung – Automatisierte und vernetzte Mobilität als Schlüssel für innovative Logistiklösungen“ am 18.09.2025 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr | REFA AG, Emil-Figge-Straße 43, 44227 Dortmund

Wir laden Sie herzlich zu unserem kommenden innocam.FORUM zum Thema „Innovationen in Bewegung – Automatisierte und vernetzte Mobilität als Schlüssel für innovative Logistiklösungen“ ein. 

Automatisierte und vernetzte Mobilität ist für die Logistik von großer Bedeutung, weil sie zur Steigerung von Effizienz, Sicherheit und Flexibilität beitragen kann. Durch den Einsatz moderner Technologien können Transporte schneller, kostengünstiger und umweltschonender durchgeführt werden. Gleichzeitig ermöglicht die Vernetzung eine optimierte Koordination und Überwachung der Lieferketten, was die Zuverlässigkeit spürbar erhöht. Insgesamt trägt diese Entwicklung dazu bei, dass die Logistik zukunftssicher und wettbewerbsfähig bleibt. 

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Logistik.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik präsentieren wir im Rahmen der Veranstaltung aktuelle Entwicklungsthemen sowie Herausforderungen und deren Lösungsansätze der automatisierten und vernetzten Mobilität über die gesamte Logistikkette vom Hersteller und Lieferanten bis zum Endkunden sowie die damit verbundenen Informationsflüsse. Berücksichtigung finden dabei Ansätze aller Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft sowie der Kombinierte Verkehr. 

Unsere begleitende Fachausstellung gibt Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit, einen Einblick in neueste Technologien und Dienstleistungen im Themenschwerpunkt Güterverkehr und Logistik zu erhalten. 

Den Abschluss des Veranstaltungstages bildet eine Besichtigung beim Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. 

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Fachexpertinnen und Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Interessierte Multiplikatoren sowie Netzwerke und Verbände sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Mobilität – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Mit freundlichen Grüßen 
Ihr innocam.NRW Team 

09:00 Uhr
Einlass und Möglichkeit zu Besuch der Ausstellung

10:00 Uhr
Begrüßung

Lasse Pipoh, Geschäftsstellenleiter, innocam.NRW | Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität

Wie AVM morgen den Schokoriegel in den Kühlschrank bringt
Matthis Hötter, Innovationsmanager, innocam.NRW | Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität

Impuls „Zukunft bewegen: Mit Künstlicher Intelligenz und Automatisierung zur nachhaltigen Logistik“
Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik

Logistik in NRW – Status Quo, Herausforderungen und Potenziale
Peter Abelmann, Geschäftsführer, Kompetenznetz Logistik.NRW

11:00 Uhr
SIDDA – Erforschung von nachhaltigen und intermodalen Logistiknetzwerken mit hochautomatisierten Transportdrohnen

Lukas Ostermann, Head of Research & Development, Karl Koerschulte GmbH

AQ-Shuttle – Eine Studie über autonome Quartiers-Shuttle mit Mobilstation in Bielefeld
Kaan Altun & Benjamin Eris, wissenschaftliche Mitarbeiter, Hochschule Bielefeld

IMoGer – Innovative Modulare Mobilität für Personennahverkehr und Paketlogistik
Tobias Hesse, Kommissarischer Institutsdirektor Straßensystemtechnik, Institut für Verkehrssystemtechnik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

12:15 Uhr
Gesprächsrunde

12:30 Uhr
Mittagessen und Besuch der Ausstellung

13:30 Uhr
Was der Transportplaner nicht kennt, das nutzt er nicht. Über die Wichtigkeit niederschwelliger Infoplattformen im Kombinierten Verkehr

Matthias Plehm, Senior Project Manager, Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV)

AEM-Speedport – Automatisierung des Bodenverkehrs an Flughäfen am Beispiel des Flughafens Paderborn/Lippstadt
Stefan Kracht, Senior Projectmanager, Kracht Aviation Consulting GmbH

AUTOFLEX – Wege in einen klimafreundlichen, flexiblen und widerstandsfähigen Verkehr durch autonome Binnenfrachtschiffe für kleine Wasserstraßen
Dr. Igor Bačkalov, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Schiffsarchitekt, DST — Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V.

14:45 Uhr
Gesprächsrunde

15:00Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Fußweg zur Besichtigung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik

16:00 Uhr
Besichtigung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik in Kleingruppen

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Wenden Sie sich bei organisatorischen Fragen bitte an event@innocam.nrw.

Sie wollen über Updates und Veranstaltungen direkt informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und folgen Sie uns auf LinkedIn!