
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

April 2022 • Projekte in NRW
Automatisierung und vernetzte Mobilität in der Rettungsrobotik – DRZ e.V.
Ob in der Luft, zu Wasser oder zu Lande, unbemannte Fahrzeuge bringen schon heute in vielen Bereichen einen großen Mehrwert. Im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum (DRZ) wird der Einsatz dieser Technologie für die Anwendung in der zivilen Gefahrenabwehr erforscht und …

April 2022 • Aus dem Netzwerk
Im Fokus: Intelligente Verkehrsinfrastruktur für die automatisierte und vernetzte Mobilität
Bei der Gestaltung der automatisierten und vernetzten Mobilität dürfen nicht nur die Fahrzeuge an sich betrachtet werden. Durch den disruptiven Wandel, den die Technologien mit sich bringen können, besteht nicht nur die Möglichkeit, sondern die Pflicht, das gesamte Mobilitätssystem zu überdenken.

März 2022 • Projekte in NRW
Paternosterkreislauf statt Teufelskreis im Personennahverkehr – MONOCAB OWL
Typisch ländlicher Raum? Dünner ÖPNV, Auto unverzichtbar, verlockend mobiles Stadtleben? Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden kann: mit einer innovativen Idee nach dem Paternosterprinzip für den IPNV, den Individuellen Personennahverkehr. Das MONOCAB kommt! Wo ein Weg ist, ist auch ein Wille – Nordlippe …

März 2022 • Projekte in NRW
Eilige medizinische Güter schnell, sicher und effizient transportieren – Forschungsprojekt EULE
Unbemannte Luftfahrzeuge können in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, auch außerhalb von Ballungszentren, leisten. Im Rheinischen Revier wird im Forschungsprojekt EULE demonstriert, wie eilige medizinische Güter zwischen pharmazeutischen Händlern, Krankenhäusern und Laboren auch …

Februar 2022 • Aus dem Netzwerk
Testfelder und Testgelände in NRW – sichere Testumgebungen als effiziente Möglichkeit zur Erprobung neuer Mobilitätslösungen
Automatisierte und vernetzte Mobilität ermöglicht viele neue Lösungsansätze, die zu erforschen sind. Diese Ansätze kommen jedoch nur in den Verkehr, wenn sie die Anforderungen an die Sicherheit erfüllen. In unserem dritten Marktbeobachtungsbericht innocam.UPDATE beleuchten wir, …

Februar 2022 • Wissenswertes
Akustische Umfelderfassung – Der Hörsinn von Fahrzeugen
Aktuelle Fahrzeuge verarbeiten verschiedenste Informationen aus der Umgebung. Dazu werden häufig Kameras, Radar- und Lidar-Sensoren verwendet. Doch der Mensch verlässt sich nicht nur auf das Sehen, auch das Hören hilft, die aktuelle Situation zu erfassen. Wäre also ein Hörsinn auch für ein Fahrzeug sinnvoll? …

Januar 2022 • Projekte überregional
Die Digitalisierung des Schienenverkehrs als Treiber der Verkehrswende
Ein erster Meilenstein in der Digitalisierung des Schienen-ÖPNV ist erreicht: Seit Oktober 2021 ist bundesweit die erste digitale und hochautomatisierte S-Bahn im Fahrgastbetrieb im Einsatz. Die Digitale S-Bahn Hamburg ist das erste …

Januar 2022 • Wissenswertes
Der DSGVO-konforme Umgang mit personenbezogenen Daten in der automatisierten und vernetzten Mobilität
Seitdem die Datenschutz-Grundverordnung 2018 in Kraft getreten ist, sehen sich Entwickler:innen und Forschende im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilität immer wieder vor komplexe Anforderungen gestellt, wenn es um die Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten geht.

Dezember 2021 • Messen & Events
Rückblick auf die Workshops beim innocam.NRW Mobility Meeting 2021
Die (Neu-)Gestaltung der Mobilität ist eine der großen Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft, um für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu sorgen und gleichzeitig das heutige Mobilitätsbedürfnis der Nutzer zu befriedigen. Die automatisierte und vernetzte Mobilität kann einen entscheidenden Beitrag …

Dezember 2021 • Aus dem Netzwerk
Kompetenzatlas jetzt online!
NRW-Landkarte zeigt Akteure in der automatisierten und vernetzten Mobilität Die Akteurslandschaft in Nordrhein-Westfalen im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilität ist vielfältig: Innovative Startups, Technologiefirmen, Hochschulen, Testzentren und Betreiber des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) – sie alle gestalten die Zukunft der Mobilität. Um einzelne Akteure, ihr …