Autobahnkreuz mit Vernetzungen

innocam.BLOG

Herzlich willkommen auf unserem Blog!

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

Beiträge filtern

22. April 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

Einsatzfelder für das autonome Fahren im urbanen ÖPNV am Beispiel der Stadt Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern beteiligt sich als eine von 73 Experimentierorten am Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities. Ein zentrales Handlungsfeld hierbei ist die Digitalisierung im Verkehr. In diesem Zusammenhang war für Kaiserslautern die Frage zu beantworten, welches Potenzial „kleine Einheiten im ÖPNV“ mit autonom und vernetzt fahrenden Fahrzeugen für die Ergänzung und Verstärkung des bestehenden ÖPNV-Angebots haben, für welche konkreten Einsatzfelder im Stadtgebiet sie sich jeweils eignen und wie eine praxisnahe Evaluation zur Optimierung der Einsatzmöglichkeiten aussehen kann.

Weiterlesen

17. April 2025 • Projekte in NRW, Wissenswertes

Forschung trifft Stadtplanung – Wie das Projekt CityPlanner Mobilität und Umwelt in Dormagen vernetzt

Mit dem Forschungsprojekt CityPlanner werden entscheidungsunterstützende Anwendungen für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung in Dormagen geschaffen. Mithilfe der Verknüpfung von bestehenden urbanen Datensätzen und der dynamischen Erfassung von Verkehrs- und Umweltdaten wird eine präzise Planung von Maßnahmen zur Optimierung urbaner Mobilität ermöglicht.

Weiterlesen

17. April 2025 • Aus dem Netzwerk, Wissenswertes

Güter, Schiene, Luft? Viertes Arbeitskreistreffen von innocam.NRW für den Verkehrsträger „Schiene“

Am 20.03.2025 fand das vierte Arbeitskreistreffen für den Verkehrsträger Schiene im Rahmen von innocam.NRW statt. Thematisch beschäftigten sich die Teilnehmenden mit Automatisierung im Güterverkehr und dem Einsatz unbemannter Luftfahrtsysteme im Bahnbereich. Diskussionspunkte betrafen unter anderem die digitale automatische Kupplung (DAK), Flexibilisierung des Einzelwagenverkehrs und Drohnentechnologie zur Infrastrukturüberwachung.

Weiterlesen

16. April 2025 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events, Wissenswertes

Impressionen vom innocam.FORUM „Von der Vision zur Realität – automatisierte und vernetzte Mobilität in Kommunen umsetzen“

Impressionen von unserem letzten innocam.FORUM in Wuppertal zum Thema „Von der Vision zur Realität – automatisierte und vernetzte Mobilität in Kommunen umsetzen“, das am 10. April 2025 in Wuppertal statt fand.

Weiterlesen

15. April 2025 • Wissenswertes

Erkenntnisse von der Mobility Move 2025 – Deutschlands größte Fachkonferenz für straßengebundene Mobilität

Vom 01. – 03. April fand in Berlin die Mobility Move 2025 statt – Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität. Ausgerichtet vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), versammelte die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder rund 1.500 zentrale Akteur:innen aus Verkehrsunternehmen, Industrie, Dienstleistung, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medien. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

15. April 2025 • Projekte in NRW

Paternosterkreislauf statt Teufelskreis im Personennahverkehr – MONOCAB OWL und Rhein Waal

Typisch ländlicher Raum? Dünner ÖPNV, Auto unverzichtbar, verlockend mobiles Stadtleben? Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden kann: mit einer innovativen Idee nach dem Paternosterprinzip für den IPNV, den Individuellen Personennahverkehr. Das MONOCAB kommt nach OWL und in die Region Rhein Waal.

Weiterlesen

1. April 2025 • Wissenswertes

Autonome Mobilität im Jahr 2025: Erwartungen, Herausforderungen und Chancen

Die jüngste Ausgabe der Mobility Talks der Initiative der europäischen Kommission European Institute of Innovation and Technology (EIT) Urban Mobility am13. März versammelte bekannte Branchenexperten, um zu diskutieren, was uns in diesem Jahr voraussichtlich an Entwicklungen im Bereich der automatisierten Mobilität erwartet und welche Entwicklungen man im Blick haben sollte.

Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter und den Themen, die Sie interessieren: