
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

4. September 2025 • Messen & Events, Projekte in NRW
VERA – Virtuelle Erprobung von Automatisierungsfunktionen in der Binnenschifffahrt
Im Projekt VERA wurde ein digitales Testfeld für die Binnenschifffahrt geschaffen, das die sichere und kosteneffiziente Erprobung von Automatisierungsfunktionen bereits in frühen Entwicklungsphasen ermöglicht. Beim Abschlusstreffen im Juli 2025 präsentierten die Partner anschaulich, wie virtuelle und reale Komponenten zusammenwirken, um die digitale Transformation der maritimen Branche voranzutreiben.

4. September 2025 • Projekte in NRW
SAFEBin: sichere Automatisierung und Fernüberwachung in der Binnenschifffahrt
Ein Blick in die Zukunft der Binnenschifffahrt: Das Projekt zeigt Wege zur sicheren Automatisierung auf, liefert umfassende Risikobewertungen und öffnet mit praxisnahen Workshops den Weg zum vollautomatisierten Schiff.
20. August 2025 • Aus dem Netzwerk, Projekte in NRW
autotech.agil – Entwicklung einer offenen Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft
Ziel und Motivation von autotech.agil ist es, eine offene Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft zu schaffen, sowohl für neuartige als auch für etablierte Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte. Dazu gehört die Aufgabe, eine offene Software- und E/E-Architektur mit den dazugehörigen Werkzeugen und Methoden zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Standardisierung von Schnittstellen sowie der Modularisierung mit dem Ziel der Wiederverwendbarkeit, Aktualisierbarkeit und Erweiterbarkeit einzelner Funktionsbausteine. Dieses Baukastenprinzip aller notwendigen Soft- und Hardwareelemente für Fahrzeuge aller Art ermöglicht es, Ergänzungen und Erweiterungen in Forschung, Entwicklung, Produktion und vor allem in der Nutzungsphase einfach zu realisieren.

23. Juni 2025 • Projekte in NRW, Wissenswertes
Mobilitätsdaten als Schlüssel für eine automatisierte und vernetzte Zukunft
Nordrhein-Westfalen bündelt Mobilitätsdaten zentral mit der neuen MOBIDROM Datenplattform – und eröffnet neue Perspektiven für intelligente, vernetzte und perspektivisch KI-gestützte Mobilität.

28. Mai 2025 • Aus dem Netzwerk, Projekte in NRW
Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH „Vernetzte Mobilität: V2X-Kommunikation auf der Straße“
Am 29.04.2025 informierten sich rund 30 Teilnehmende im Rahmen des digitalen innocam.STAMMTISCHES über das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „Smart.TRAM – Smartphone-basierte Gleisüberwachung für die digitalisierte Instandhaltungsplanung der Eisenbahninfrastruktur“.

20. Mai 2025 • Projekte in NRW, Wissenswertes
LOC.id – Ein Schlüssel zur barrierefreien vernetzten Mobilität
Die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum wird zunehmend zu einem zentralen Thema für Städte und Kommunen. Eine zentrale Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen ist die sichere und selbstbestimmte Navigation im öffentlichen Raum, beispielsweise in Gebäuden, im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), auf Marktplätzen und vielem mehr. Hier setzt das innovative LOC.id-System an, das auf der Bluetooth-Technologie basiert.

14. Mai 2025 • Aus dem Netzwerk, Projekte in NRW
Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH „Smart.TRAM – Smartphone-basierte Gleisüberwachung für die digitalisierte Instandhaltungsplanung der Eisenbahninfrastruktur“
Am 29.04.2025 informierten sich rund 30 Teilnehmende im Rahmen des digitalen innocam.STAMMTISCHES über das durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt „Smart.TRAM – Smartphone-basierte Gleisüberwachung für die digitalisierte Instandhaltungsplanung der Eisenbahninfrastruktur“.

7. Mai 2025 • Messen & Events, Projekte in NRW, Wissenswertes
Autonomes Fahren im ÖPNV: Die Rheinbahn testet zukunftsfähige Mobilitätslösungen
Die Rheinbahn plant den Einsatz eines autonomen Shuttles und macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähiger Mobilität. Das Projekt zeigt, wie innovative Technologien den öffentlichen Nahverkehr flexibler und nachhaltiger gestalten können.

17. April 2025 • Projekte in NRW, Wissenswertes
Forschung trifft Stadtplanung – Wie das Projekt CityPlanner Mobilität und Umwelt in Dormagen vernetzt
Mit dem Forschungsprojekt CityPlanner werden entscheidungsunterstützende Anwendungen für eine nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung in Dormagen geschaffen. Mithilfe der Verknüpfung von bestehenden urbanen Datensätzen und der dynamischen Erfassung von Verkehrs- und Umweltdaten wird eine präzise Planung von Maßnahmen zur Optimierung urbaner Mobilität ermöglicht.

15. April 2025 • Projekte in NRW
Paternosterkreislauf statt Teufelskreis im Personennahverkehr – MONOCAB OWL und Rhein Waal
Typisch ländlicher Raum? Dünner ÖPNV, Auto unverzichtbar, verlockend mobiles Stadtleben? Ein Teufelskreis, der durchbrochen werden kann: mit einer innovativen Idee nach dem Paternosterprinzip für den IPNV, den Individuellen Personennahverkehr. Das MONOCAB kommt nach OWL und in die Region Rhein Waal.