
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

26. September 2023 • Projekte in NRW
FernBin – Ferngesteuertes, koordiniertes Fahren als Antwort auf die strategischen Herausforderungen der Binnenschifffahrt
Wenn beim hochautomatisierten oder autonomen Fahren keine qualifizierte Person mehr an Bord ist, die im Notfall eingreifen und die Kontrolle übernehmen kann, stellt sich die Frage nach den Sicherheitsmechanismen, die in solchen Situationen greifen. Insbesondere für automatisiert fahrende Binnenschiffe ist diese Frage sehr relevant, und das aus gutem Grund. Die aktive Navigationsunterstützung bzw. das automatisierte Fahren wird dringend benötigt, um den Fachkräftemangel bei qualifizierten Schiffsführern auszugleichen ohne die Transportkapazitäten reduzieren zu müssen.

6. Juli 2023 • Projekte in NRW
Möglichkeiten und Grenzen automatisierten Fahrens im öffentlichen Straßenverkehr – a-BUS Iserlohn
Das Projekt, das im Juli 2020 im sauerländischen Iserlohn an den Start ging, untersucht im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Modellregionen NRW“ den Einsatz von automatisiert fahrenden Fahrzeugen zur Personenbeförderung im Zusammenwirken mit intelligenten Lösungen für Kommunikation, Energieversorgung und Logistik in einer Pilotanwendung mit wissenschaftlicher Begleitung.

19. Mai 2023 • Projekte in NRW
V2X-Kommunikation für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Oberhausen: Effiziente Technologie zur Beschleunigung des Rettungsdienstes an Lichtsignalanlagen
Im Zeitalter intelligenter digitaler Vernetzung hat die Feuerwehr Oberhausen mit der Einführung von V2X-Kommunikationssystemen einen großen Schritt nach vorne gemacht. Hiermit schalten die Rettungsfahrzeuge ihre Fahrstraßen automatisch frei und melden sich ebenfalls automatisch ab. Dadurch wird die Verkehrssteuerung effizienter, Rückstaus können schnell abgebaut und kostbare Zeit bei Rettungseinsätzen gewonnen werden..

2. Mai 2023 • Projekte in NRW
EULE – jetzt auch erfolgreich europäisch und grenzüberschreitend unterwegs
Nächster wichtiger Meilenstein erreicht: Jüngst fand im Rahmen des Forschungsprojekts EULE der erste vollautomatische Flug außerhalb der Sichtweite zwischen dem Zuyderland Krankenhaus im niederländischen Heerlen und der Uniklinik in Aachen statt. Bei Kaiserwetter legte das Kippflügelflugzeug TW-Neo die 14,5 km lange Strecke in rund 15 Minuten zurück. Start, Flug, Landung – alles wie berechnet und jederzeit exakt auf Monitoren verfolgt.

16. April 2023 • Projekte in NRW
UNICARagil – Was braucht es, um automatisiertes Fahren Realität werden zu lassen?
Im deutschlandweit einzigartigen Leuchtturmprojekt UNICARagil haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Bereich des automatisierten Fahrens mit ausgewählten Spezialisten aus der Industrie zusammengeschlossen: Acht Universitäten arbeiten Hand in Hand mit acht Industriepartnern daran, den disruptiven Anforderungen des automatisierten Fahrens konsequent und ohne „Altlasten“ zu begegnen, um eine tragfähige Basis für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

8. Februar 2023 • Projekte in NRW
DEmandäR – Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren in der ländlichen Region
Das Projekt unter der Leitung der TU Dortmund erhebt in ländlichen Regionen mithilfe eines Messfahrzeugs auf einer repräsentativen Strecke zu wechselnden Tages- und Jahreszeiten sowie bei verschiedenen Witterungsbedingungen die erforderlichen Daten, die im Ergebnis Empfehlungen für Infrastrukturinvestitionen beim Übergang in einen Regelbetrieb mit automatisierten Fahrzeugen möglich machen sollen.

22. Januar 2023 • Projekte in NRW
Wie Künstliche Intelligenz die Vorhersage kritischer Situationen beim automatisierten Fahren präzisiert
Um Gefahren frühzeitig zu erkennen, müssen autonom fahrende Autos das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer selbstständig einschätzen. Der Technologiekonzern ZF, die Technische Universität Dortmund und der Entwicklungsdienstleister INGgreen erforschen, wie maschinelles Lernen diese Vorhersagen optimiert.

19. Januar 2023 • Projekte in NRW
Vernetzte Mobilität – Die Infrastruktur gehört dazu!
Die digitale Transformation wird mit einer „industriellen“ Revolution gleichgesetzt. Dabei schaffen erst ganzheitliche Daten Effizienz in überlaufenen Städten. Die Bedarfe einer neuen Mobilität sind hier Treiber für vernetzte, automatisierte Fahrzeuge und Infrastruktur zugleich. Letztere wird oft vergessen.

8. November 2022 • Projekte in NRW
Innovatives Untersuchungswerkzeug im Kontext automatisierten Fahrens: das Wizard-of-Oz Fahrzeug
Vertrauen in automatisierte Fahrzeuge stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, wenn es um die Akzeptanz hochautomatisierter Fahrzeuge geht. In diesem Zusammenhang hat das ika ein Versuchsfahrzeug entwickelt und aufgebaut, mit dessen Hilfe notwendige Informationen gesammelt werden können, um gezielt Anzeige- und Interaktionskonzepte zur Unterstützung zukünftiger Fahrer und Fahrerinnen zu entwickeln …

31. Oktober 2022 • Projekte in NRW
Automatisierte und vernetzte (Binnen-)Schifffahrt – Chancen, Hindernisse, Potentiale
Automobilkonzerne und Forschungsinstitute arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung autonomer bzw. hochautomatisierter Fahrzeuge. Dabei ist das Thema „autonomes Fahren“ aber nicht nur auf Straße und Schiene aktuell und relevant. Autonomes Fahren bietet auch in der (Binnen-)Schifffahrt großes Potential …