
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

12. Dezember 2022 • Aus dem Netzwerk
innocam.NRW veröffentlicht Studie zu rechtlichen Fragestellungen des hochautomatisierten Fahrens
Um den Akteuren des Netzwerks eine Hilfestellung im Umgang mit der neuen Gesetzgebung zum hochautomatisierten Fahren zu geben, hat innocam.NRW eine Studie beauftragt. Anhand von drei konkreten Use Cases bereitet die Studie die Anwendung innerhalb des aktuellen Gesetzesrahmens auf, identifiziert Regelungslücken und erörtert die wichtigen Implikationen für die Haftung.

25. August 2022 • Aus dem Netzwerk
Datenräume und Datenplattformen im Kontext der automatisierten und vernetzten Mobilität
Am 1. Juli 2022 war es soweit: Die „Mobilithek – Deutschlands Plattform für Daten, die etwas bewegen“ ging online. Die Plattform des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) bietet einen zentralen, einheitlichen und benutzerfreundlichen Zugang zu Mobilitätsdaten aller Art und soll im …

28. April 2022 • Aus dem Netzwerk
Im Fokus: Intelligente Verkehrsinfrastruktur für die automatisierte und vernetzte Mobilität
Bei der Gestaltung der automatisierten und vernetzten Mobilität dürfen nicht nur die Fahrzeuge an sich betrachtet werden. Durch den disruptiven Wandel, den die Technologien mit sich bringen können, besteht nicht nur die Möglichkeit, sondern die Pflicht, das gesamte Mobilitätssystem zu überdenken.

28. Februar 2022 • Aus dem Netzwerk
Testfelder und Testgelände in NRW – sichere Testumgebungen als effiziente Möglichkeit zur Erprobung neuer Mobilitätslösungen
Automatisierte und vernetzte Mobilität ermöglicht viele neue Lösungsansätze, die zu erforschen sind. Diese Ansätze kommen jedoch nur in den Verkehr, wenn sie die Anforderungen an die Sicherheit erfüllen. In unserem dritten Marktbeobachtungsbericht innocam.UPDATE beleuchten …

13. Dezember 2021 • Aus dem Netzwerk
Kompetenzatlas jetzt online!
NRW-Landkarte zeigt Akteure in der automatisierten und vernetzten Mobilität Die Akteurslandschaft in Nordrhein-Westfalen im Bereich der automatisierten und vernetzten Mobilität ist vielfältig: Innovative Startups, Technologiefirmen, Hochschulen, Testzentren und Betreiber des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) – sie alle gestalten die Zukunft der Mobilität. Um einzelne Akteure, ihr …

4. Juni 2021 • Aus dem Netzwerk
Netzwerkarbeit in Zeiten von Corona: das innocam.FORUM geht in die zweite Runde
Seit seiner Gründung im März 2020 hatte innocam.NRW bedingt durch die Covid-19 Pandemie mit der Herausforderung zu kämpfen, das Netzwerk durch rein digitale Veranstaltungsformate aufzubauen. So wurde das Konzept des innocam.FORUM entwickelt. Bei einem innocam.FORUM werden, …

25. Mai 2021 • Aus dem Netzwerk
Wissenschaftlicher Beirat für innocam.NRW
Automatisierte und vernetzte Mobilität bietet die Chance, Menschen und Güter in Zukunft sicher, ressourcenschonend und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten, an ihre Ziele zu bringen. Der Erfolg der automatisierten und vernetzten Mobilität hängt entscheidend von einem ganzheitlichen Ansatz ab, d.h. der Verknüpfung der gesellschaftlichen, rechtlichen, ökonomischen, ergonomischen und …

11. Mai 2021 • Aus dem Netzwerk
Systematische Marktbeobachtung als Instrument der Kompetenzbündelung und Bereitstellung von Informationen
Warum es wichtig ist, den Status Quo zu kennen, wenn man Technologien für die Zukunft gestalten und Innovation treiben möchte. Die Aktivitäten im Themenfeld der automatisierten und vernetzten Mobilität sind zahlreich, vielfältig und oftmals in ihrer Struktur …

10. Mai 2021 • Aus dem Netzwerk
Willkommen auf dem Blog von innocam.NRW
Seit März 2020 ist das Kompetenznetzwerk automatisierte und vernetzte Mobilität – innocam.NRW – für seine Mitglieder aktiv. Denn die Sicherung einer individuellen, intelligenten, umweltfreundlichen und integrierten Mobilität ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Auf unserem neuen Blog möchten wir Sie einladen, sich über die neusten Entwicklungen aus …