Autobahnkreuz mit Vernetzungen

innocam.BLOG

Herzlich willkommen auf unserem Blog!

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

Beiträge filtern

22. April 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

Einsatzfelder für das autonome Fahren im urbanen ÖPNV am Beispiel der Stadt Kaiserslautern

Die Stadt Kaiserslautern beteiligt sich als eine von 73 Experimentierorten am Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities. Ein zentrales Handlungsfeld hierbei ist die Digitalisierung im Verkehr. In diesem Zusammenhang war für Kaiserslautern die Frage zu beantworten, welches Potenzial „kleine Einheiten im ÖPNV“ mit autonom und vernetzt fahrenden Fahrzeugen für die Ergänzung und Verstärkung des bestehenden ÖPNV-Angebots haben, für welche konkreten Einsatzfelder im Stadtgebiet sie sich jeweils eignen und wie eine praxisnahe Evaluation zur Optimierung der Einsatzmöglichkeiten aussehen kann.

Weiterlesen

26. März 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

„Radverkehr in Zeiten des vernetzten Fahrens: von autonomen Lastenrädern und moderner Detektion des Radverkehrs“

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG e. V.) – Bundesvereinigung Sachsen lud am 13.03.2025 zur Onlineveranstaltung „Warum Lichtsignalanlagen und ÖV-Beschleunigungen „Europäisch“ können müssen – C-ITS in der praktischen Anwendung.“ ein.

Weiterlesen

21. März 2025 • Messen & Events, Projekte in NRW, Projekte überregional

Messe für autonome Systeme demonstriert verkehrsträgerübergreifende Potenziale

Vom 18. bis 20. Februar 2025 fand in Düsseldorf die Messe XPONENTIAL Europe für unbemannte Systeme, automatisierte Mobilität und Robotik statt. innocam.NRW war als regionaler Kooperationspartner mit eigenem Stand vertreten und machte mit einem Vortrag gezielt auf die Fortschritte und Pläne in Nordrhein-Westfalen im Bereich der vernetzten Mobilität aufmerksam.

Weiterlesen

4. März 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

Automatisierte Mobilität in der Schweiz: Das Swiss Transit Lab treibt Innovation voran

Ende November 2024 haben der Kanton Zürich und die SBB ein Pilotprojekt zum automatisierten Fahren im öffentlichen Straßenverkehr im Furttal bei Zürich angekündigt. Die selbstfahrenden Fahrzeuge sollen bald das Mobilitäts-Angebot in der Region ergänzen. Die Projektträgerschaft übernimmt das Swiss Transit Lab.

Weiterlesen

24. Februar 2025 • Projekte überregional

Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH „Automatisierter ÖPNV – Multi-Stakeholder-Ansätze bei der Einführung innovativer Mobilitätslösungen“

Unser Stammtisch am 29. Januar widmete sich dem automatisierten ÖPNV. Thomas Schmeckpeper von der Rupprecht Consult – Forschung & Beratung GmbH war als Gastvortragender eingeladen und stellte Multi-Stakeholder-Ansätze bei der Einführung innovativer Mobilitätslösungen vor.

Weiterlesen

24. Februar 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

Update: Horizont Europa Arbeitsprogramm für die Jahre 2025–2027

Horizont Europa ist das neunte Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union (EU) und weltweit das größte Einzelförderprogramm für Forschung und Innovation. Für die aktuelle Programmlaufzeit von 2021 bis 2027 wird in 2025 das dritte zweijährige Arbeitsprogramm erwartet. Ein besonderer Fokus liegt dabei erneut auf der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Mobilitätslösungen, die darauf abzielen den Verkehrssektor umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Nach der Vorveröffentlichung des Arbeitsprogramms im März/April 2025 werden die Ausschreibungen von Mai bis September 2025 geöffnet sein.

Weiterlesen

10. Februar 2025 • Projekte überregional, Wissenswertes

Das Projekt RABus: Autonome Shuttles in Friedrichshafen

Seit dem 20. Januar 2025 sind die automatisierten Shuttles des Projekts RABus wieder in Friedrichshafen unterwegs. Das Forschungsprojekt untersucht, wie hochautomatisierte Fahrzeuge sicher und effizient in den öffentlichen Nahverkehr integriert werden können – und adressiert dabei technische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen.

Weiterlesen

10. Januar 2025 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events, Projekte in NRW, Projekte überregional

Vom Labor auf den Kanal: Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH „Erprobung autonomer Systeme in der Schifffahrt“

Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH vom 16. Dezember 2024, der sich der Erprobung autonomer Systeme in der Schifffahrt widmete und eine Reihe von Projektansätzen vorstellte. Zu Gast war Dr.-Ing. Frédéric Kracht vom Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST).

Weiterlesen

9. Oktober 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes

KIS‘M: KI-basiertes System für vernetzte Mobilität

Das Projekt KIS’M erprobt ein bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot mit fahrerlosen Fahrzeugen auf dem Innovationscampus „Berlin TXL – The Urban Tech Republic”.

Weiterlesen

25. Juli 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes

Autonomes On-Demand Projekt KIRA geht in die Erprobung

Autonomes On-Demand Projekt KIRA geht in die Erprobung – Seit Ende Juni 2024 werden sechs autonome Level 4-Fahrzeuge in Darmstadt und im Kreis Offenbach auf beständigen Routen im Verkehr getestet.

Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter und den Themen, die Sie interessieren: