
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

4. September 2025 • Messen & Events, Projekte in NRW
VERA – Virtuelle Erprobung von Automatisierungsfunktionen in der Binnenschifffahrt
Im Projekt VERA wurde ein digitales Testfeld für die Binnenschifffahrt geschaffen, das die sichere und kosteneffiziente Erprobung von Automatisierungsfunktionen bereits in frühen Entwicklungsphasen ermöglicht. Beim Abschlusstreffen im Juli 2025 präsentierten die Partner anschaulich, wie virtuelle und reale Komponenten zusammenwirken, um die digitale Transformation der maritimen Branche voranzutreiben.

4. September 2025 • Projekte in NRW
SAFEBin: sichere Automatisierung und Fernüberwachung in der Binnenschifffahrt
Ein Blick in die Zukunft der Binnenschifffahrt: Das Projekt zeigt Wege zur sicheren Automatisierung auf, liefert umfassende Risikobewertungen und öffnet mit praxisnahen Workshops den Weg zum vollautomatisierten Schiff.
20. August 2025 • Aus dem Netzwerk, Projekte in NRW
autotech.agil – Entwicklung einer offenen Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft
Ziel und Motivation von autotech.agil ist es, eine offene Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft zu schaffen, sowohl für neuartige als auch für etablierte Fahrzeug- und Mobilitätskonzepte. Dazu gehört die Aufgabe, eine offene Software- und E/E-Architektur mit den dazugehörigen Werkzeugen und Methoden zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Standardisierung von Schnittstellen sowie der Modularisierung mit dem Ziel der Wiederverwendbarkeit, Aktualisierbarkeit und Erweiterbarkeit einzelner Funktionsbausteine. Dieses Baukastenprinzip aller notwendigen Soft- und Hardwareelemente für Fahrzeuge aller Art ermöglicht es, Ergänzungen und Erweiterungen in Forschung, Entwicklung, Produktion und vor allem in der Nutzungsphase einfach zu realisieren.

12. August 2025 • Aus dem Netzwerk
Testfelder für die Binnenschifffahrt: Eindrücke vom 3. Arbeitskreistreffen „Wasser“
Am 25. Juni 2025 fand das dritte Treffen des Arbeitskreises „Wasser“ statt, das sich diesmal intensiv mit dem Thema „Testfelder für die Binnenschifffahrt“ befasste. Zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr kamen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um den aktuellen Stand der Technik sowie mögliche Zukunftsperspektiven für den Automatisierungs- und Zulassungsprozess im Binnenschifffahrtssektor zu erörtern.

18. Juli 2025 • Wissenswertes
Autonom. Vernetzt. Bereit? – Das Handbuch zur Zukunft des öffentlichen Verkehrs
Deutschland steht vor der Aufgabe, zukunftsfähige Lösungen für die wachsenden Herausforderungen im Bereich der Mobilität zu finden. Mit der Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr „Die Zukunft fährt autonom“ geht die Bundesregierung genau darauf ein. Die Strategie beinhaltet die Potenziale und Herausforderungen eines automatisierten Verkehrs und definiert Handlungsfelder und Maßnahmen für einen erfolgreichen Einsatz. Daraus abgeleitet bietet das autonome und vernetzte Fahren (avF) vielversprechende Ansätze, den komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Anforderungen zu begegnen.

3. Juli 2025 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events
ITS Conference 2025 in Sevilla
Das Programm des 16ten ITS Europe Congress in Sevilla zeichnete sich durch außergewöhnliche Inhalte in allen Bereichen der Mobilitätsbranche aus und in Vorträgen und Diskussionsrunden wurden besonders Herausforderungen für den Einsatz neuer Technologien und mögliche Lösungsansätze vorgestellt.

3. Juli 2025 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events
Nachbericht: innocam.NRW auf dem UITP Summit 2025
Vom 15. bis 18. Juni 2025 fand in Hamburg der UITP Summit statt, eine der größten Veranstaltungen für den öffentlichen Personennahverkehr und nachhaltige urbane Mobilität. In vier Messehallen präsentierten Aussteller aus der ganzen Welt die neuesten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleistungen.

26. Juni 2025 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events, Projekte überregional, Wissenswertes
PRISMA.experTalk „Digitale Verkehrsnetze: Status und Perspektiven in der DACH-Region“
innocam.NRW informierte sich am 13.06.2025 im Rahmen eines PRISMA.experTalks über aktuelle Entwicklungen und Herausforderung zur Umsetzung digitaler Verkehrsnetze in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Unter dem Titel „Digitale Verkehrsnetze: Status und Perspektiven in der DACH-Region“ präsentierten Vortragende aus drei Ländern die Ansätze in ihren Regionen, für Deutschland war Stefan Wick von strassen.NRW dabei.

23. Juni 2025 • Projekte in NRW, Wissenswertes
Mobilitätsdaten als Schlüssel für eine automatisierte und vernetzte Zukunft
Nordrhein-Westfalen bündelt Mobilitätsdaten zentral mit der neuen MOBIDROM Datenplattform – und eröffnet neue Perspektiven für intelligente, vernetzte und perspektivisch KI-gestützte Mobilität.

16. Juni 2025 • Projekte überregional
Erkenntnisse aus dem Webinar „Integration of Passenger and Freight Transport“
Die Alliance for Logistics Innovation through Collaboration in Europe (ALICE) lud am 23.05.2025 zur Onlineveranstaltung „Integration of Passenger and Freight Transport – Unlocking Synergies: Combining Passenger and Freight Transport for Sustainable Urban Mobility“ ein. Die Veranstaltung griff das Thema städtische Logistik auf und beleuchtete Lösungsansätze zur Integration von Personen- und Güterverkehr.