
innocam.BLOG
Herzlich willkommen auf unserem Blog!
Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten aus unserem Netzwerk, aktuelle Meldungen zur automatisierten und vernetzten Mobilität und versorgen Sie mit Informationen unserer Partner.

11. Oktober 2024 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events, Wissenswertes
Autonomes Fahren – Status Quo und Wissenswertes
Nachbericht zum innocam.STAMMTISCH vom 5. September 2024

10. Oktober 2024 • Aus dem Netzwerk, Messen & Events, Wissenswertes
Rückblick zum innocam.FORUM
Rückblick auf das innocam.FORUM „Südwestfalen: Automatisierte und vernetzte Mobilität im ländlichen Raum – Herausforderungen und Best-Practice”

9. Oktober 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes
KIS‘M: KI-basiertes System für vernetzte Mobilität
Das Projekt KIS’M erprobt ein bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot mit fahrerlosen Fahrzeugen auf dem Innovationscampus „Berlin TXL – The Urban Tech Republic”.

2. Oktober 2024 • Aus dem Netzwerk, Wissenswertes
Zweites Treffen des Arbeitskreises „Schiene“ im Rahmen von innocam.NRW
Das zweite Treffen des Arbeitskreises „Schiene“ im Rahmen von innocam.NRW drehte sich rund um zentrale Themen wie die Einführung des European Train Control System (ETCS), die Automatisierung des Schienenverkehrs sowie Herausforderungen in der Fahrzeugumrüstung.

26. September 2024 • Messen & Events, Wissenswertes
Highlights zur Automatisierung von der Mensch und Computer 2024
Nachbericht zur Mensch und Computer Konferenz 2024 am Karlsruher Institut für Technologie: Wir waren vor Ort und stellen vier der spannendsten Beiträge zu den Themen Automatisierung und Mobilität vor, die auch online nachzulesen sind.

18. September 2024 • Wissenswertes
Barrieren brechen: Fahrzeugautomatisierung aus Sicht von Menschen mit Behinderungen
Transport ist mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu kommen – es ist ein entscheidender Aspekt der Unabhängigkeit, der sozialen Integration und des Zugangs zu wichtigen Dienstleistungen. Die aufkommende Fahrzeugautomatisierung bietet eine vielversprechende Möglichkeit, den Verkehr für Menschen mit Behinderungen zu revolutionieren.

25. Juli 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes
Autonomes On-Demand Projekt KIRA geht in die Erprobung
Autonomes On-Demand Projekt KIRA geht in die Erprobung – Seit Ende Juni 2024 werden sechs autonome Level 4-Fahrzeuge in Darmstadt und im Kreis Offenbach auf beständigen Routen im Verkehr getestet.

15. Juli 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes
Chancen und Innovation für Europa – Förderprogramm Horizont Europa 2027
Das Horizon Europa Programm fördert innovative Forschung im Europäischen Raum. Wir haben uns mit den Grundlagen zum Programm auseinandergesetzt und die wichtigsten Referenzen evaluiert.

27. Mai 2024 • Aus dem Netzwerk, Wissenswertes
Akzeptanz und Nutzung von Urban Air Mobility
Die Amsterdam Drone Week präsentiert innerhalb der Messe die Zukunft der Luftfahrttechnologie und Urban Air Mobility aus Sicht der anwesenden Aussteller.

9. Februar 2024 • Projekte überregional, Wissenswertes
autoFerry: Die Zukunft der autonomen Fährennavigation – sicherer und effizienter Fährbetrieb dank innovativer Regelungstechnik
Das Forschungsprojekt autoFerry ist von grundlegender Bedeutung für die Schifffahrtsbranche, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Die Entwicklung von Automatisierungssystemen für den Fährbetrieb zielt darauf ab, die Sicherheit zu erhöhen und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Mit einer Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird dieses Projekt wichtige Fortschritte in der maritimen Technologie ermöglichen.